Vom LAZ MG sind fünf Aktive zu den DM Masters, 01./02.03.2025 nach Frankfurt gereist.

In guter Wettkampfatmosphäre und mit z. T. sehr starker Konkurrenz, konnten aus Sicht der Athlet*innen super Leistungen erzielt werden. Alle Teilnehmer*innen haben persönlich hervorragende Wettkampfe absolviert und blicken zufrieden und verletzungsfrei auf ein erfolgreiches Wochenende zurück.

Für Hildegard Gathen (1963, W60) waren die 60 m am Samstag ein guter Wettkampfeinstieg, sie erzielte in 10,20 s Rang 6 (PB). Am Sonntag stellte sie ihre PB im Dreisprung mit 7,86 m ein und holte sich die Silbermedaille. Der anschließende Weitsprung brachte ihr mit einer Weite von 3,50 m Rang 5. Alle Disziplinen musste sie mit Christianes Hürdenspikes absolvieren, da sie auf die eigenen Spikes nicht zurückgreifen konnte!

Christiane Houben (1966, W55) ging in vier Disziplinen an den Start und wusste schon vorab, dass ein Podiumsplatz schwer werden würde. Sie freute sich am Samstagmorgen über eine PB im 60 m Sprint in 9,39 s (9. Platz). Abends ging sie dann über die 60 m Hürden an den Start und sicherte sich Platz 5 in 11,22 s. Der Sonntag begann für sie mit den 200 m, hier erreichte sie Platz 8 in soliden 31,16 s. Überraschend gut lief zum Abschluss der Weitsprung-Wettbewerb. Hier erkämpfte sich Christiane die Bronzemedaille mit 4,34 m.

Persönlich herausragende Leistungen erzielte Michael Graefenstedt (1958, M65). Er ging in drei Disziplinen an den Start und erreichte in allen Disziplinen eine PB. So kam er über die 60 m auf Rang 9 in neuer Bestzeit von 9,00 s. Die 60 m Hürden absolvierte er in hervorragenden 11,40 s und konnte sich dadurch über die Bronzemedaille freuen. Bei den 200 m am Sonntag blieb er erneut unter 30 s und sicherte sich Platz 7 in 29,68 s.

Matthias Heikamp (1981, M40) stellte sich starker Konkurrenz über die 400 m Strecke und freute sich über eine gute Zeit in 59,43 s (8. Platz).

Wolfgang Beba (1957, M65) absolvierte am Sonntagnachmittag auf der Rundbahn die 800 m in guten 2:47,02 min und erreichte damit Rang 7.

Herzliche Glückwünsche an alle Teilnehmer*innen – auf eine gute Freiluftsaison 2025!